Diese Übersicht enthält die wichtigsten Punkte unserer Datenschutzerklärung. Weitere Informationen zu diesen Themen finden Sie, indem Sie auf den Link hinter jedem wichtigen Punkt klicken oder mithilfe des Inhaltsverzeichnisses unten den gewünschten Abschnitt aufrufen.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Wenn Sie unsere Dienste besuchen, nutzen oder darin navigieren, können wir personenbezogene Daten verarbeiten, je nachdem, wie Sie mit uns und den Diensten interagieren, welche Entscheidungen Sie treffen und welche Produkte und Funktionen Sie nutzen. Erfahren Sie mehr über die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Verarbeiten wir sensible personenbezogene Daten?
Wir verarbeiten keine sensiblen personenbezogenen Daten.
Erhalten wir Informationen von Dritten?
Wir können Informationen aus öffentlichen Datenbanken, von Marketingpartnern, Social-Media-Plattformen und anderen externen Quellen erhalten. Erfahren Sie mehr über Informationen, die aus anderen Quellen gesammelt werden.
Wie verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren, zur Sicherheit und Betrugsbekämpfung sowie zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre Daten auch für andere Zwecke verarbeiten. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn wir einen gültigen rechtlichen Grund dafür haben. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten.
In welchen Situationen und an welche Parteien geben wir personenbezogene Daten weiter?
Wir können Informationen in bestimmten Situationen und an bestimmte Dritte weitergeben. Erfahren Sie mehr darüber, wann und an wen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben.
Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir verfügen über organisatorische und technische Prozesse und Verfahren zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Allerdings kann keine elektronische Übertragung über das Internet oder Informationsspeichertechnologie als 100 % sicher garantiert werden, sodass wir nicht versprechen oder garantieren können, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte nicht in der Lage sein werden, unsere Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen und Ihre Daten unrechtmäßig zu sammeln, darauf zuzugreifen, zu stehlen oder zu verändern. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten schützen.
INHALTSVERZEICHNIS
1. WELCHE DATEN ERFASSEN WIR?
2. WIE VERARBEITEN WIR IHRE DATEN?
3. AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
4. WANN UND AN WEN GEBEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN
DATEN WEITER?
5. WIE STEHEN WIR ZU WEBSITES VON DRITTANBIETERN?
6. VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?
7. WERDEN IHRE DATEN INTERNATIONAL ÜBERMITTELT?
8. WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE DATEN?
9. WIE SCHÜTZEN WIR IHRE DATEN?
10. WELCHE DATENSCHUTZRECHTE HABEN SIE?
11. KONTROLLEN FÜR DO-NOT-TRACK-FUNKTIONEN
12. HABEN EINWOHNER DER VEREINIGTEN STAATEN BESONDERE DATENSCHUTZRECHTE?
13. AKTUALISIEREN WIR DIESE ERKLÄRUNG?
14. WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER ERKLÄRUNG KONTAKTIEREN?
15. WIE KÖNNEN SIE DIE VON UNS ÜBER SIE ERFASSTEN DATEN EINSEHEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?
WELCHE INFORMATIONEN ERFASSEN WIR?
Personenbezogene Daten, die Sie uns mitteilen
Kurz gesagt: Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie Interesse daran bekunden, Informationen über uns oder unsere Produkte und Dienstleistungen zu erhalten, wenn Sie an Aktivitäten im Rahmen der Dienstleistungen teilnehmen oder wenn Sie anderweitig mit uns in Kontakt treten.
Von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten.
Die von uns erfassten personenbezogenen Daten hängen vom Kontext Ihrer Interaktionen mit uns und den Diensten, Ihren Entscheidungen und den von Ihnen genutzten Produkten und Funktionen ab. Zu den von uns erfassten personenbezogenen Daten können folgende gehören:
- Namen
- E-Mail-Adressen
- Postanschriften
- Berufsbezeichnungen
- Kontaktpräferenzen
Sensible Daten.
Wir verarbeiten keine sensiblen Daten.
Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, müssen wahrheitsgemäß, vollständig und korrekt sein, und Sie müssen uns über alle Änderungen dieser personenbezogenen Daten informieren.
Automatisch erfasste Daten
Kurz gesagt:
Einige Daten – wie Ihre IP-Adresse und/oder Browser- und Geräteeigenschaften – werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Dienste besuchen.
Wir erfassen automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie die Dienste besuchen, nutzen oder darin navigieren. Diese Informationen geben keine Rückschlüsse auf Ihre konkrete Identität (wie Ihren Namen oder Ihre Kontaktdaten), können jedoch Geräte- und Nutzungsinformationen enthalten, wie z. B. Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteeigenschaften, Betriebssystem, Spracheinstellungen, verweisende URLs, Gerätename, Land, Standort, Informationen darüber, wie und wann Sie unsere Dienste nutzen, sowie andere technische Informationen. Diese Informationen werden in erster Linie zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und des Betriebs unserer Dienste sowie für unsere internen Analyse- und Berichtszwecke benötigt.
Wie viele andere Unternehmen sammeln auch wir Informationen mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien.
Zu den von uns gesammelten Informationen gehören:
Gerätedaten. Wir sammeln Gerätedaten wie Informationen über Ihren Computer, Ihr Smartphone, Ihr Tablet oder andere Geräte, die Sie für den Zugriff auf die Dienste verwenden. Je nach verwendetem Gerät können diese Gerätedaten Informationen wie Ihre IP-Adresse (oder Ihren Proxy-Server), Geräte- und Anwendungsidentifikationsnummern, Standort, Browsertyp, Hardwaremodell, Internetdienstanbieter und/oder Mobilfunkanbieter, Betriebssystem und Systemkonfigurationsinformationen umfassen.
Standortdaten. Wir erfassen Standortdaten wie Informationen über den Standort Ihres Geräts, die entweder präzise oder ungenau sein können. Wie viele Informationen wir erfassen, hängt von der Art und den Einstellungen des Geräts ab, das Sie für den Zugriff auf die Dienste verwenden. Beispielsweise können wir GPS und andere Technologien verwenden, um Geolokalisierungsdaten zu erfassen, die uns Ihren aktuellen Standort (basierend auf Ihrer IP-Adresse) mitteilen. Sie können die Erfassung dieser Informationen ablehnen, indem Sie entweder den Zugriff auf die Informationen verweigern oder die Standorteinstellung auf Ihrem Gerät deaktivieren. Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, können Sie bestimmte Aspekte der Dienste möglicherweise nicht nutzen.
Aus anderen Quellen erfasste Informationen
Kurz gesagt: Wir können begrenzte Daten aus öffentlichen Datenbanken, von Marketingpartnern und anderen externen Quellen erfassen.
Um Ihnen relevantere Marketingmaßnahmen, Angebote und Dienstleistungen anbieten zu können und unsere Daten zu aktualisieren, beziehen wir möglicherweise Informationen über Sie aus anderen Quellen, wie öffentlichen Datenbanken, gemeinsamen Marketingpartnern, Partnerprogrammen, Datenanbietern und anderen Dritten. Zu diesen Informationen gehören Postanschriften, Berufsbezeichnungen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Absichtsdaten (oder Daten zum Nutzerverhalten), IP-Adressen, Social-Media-Profile, Social-Media-URLs und benutzerdefinierte Profile, die für gezielte Werbung und Veranstaltungswerbung verwendet werden.
WIE VERARBEITEN WIR IHRE DATEN?
Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren, aus Sicherheits- und Betrugspräventionsgründen und um gesetzliche Vorschriften einzuhalten. Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre Daten auch für andere Zwecke verarbeiten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Gründen, je nachdem, wie Sie mit unseren Diensten interagieren, darunter:
Um Dienste für den Nutzer bereitzustellen und deren Bereitstellung zu erleichtern. Wir können Ihre Daten verarbeiten, um Ihnen den angeforderten Dienst bereitzustellen.
Um auf Nutzeranfragen zu antworten/Nutzern Support anzubieten. Wir können Ihre Daten verarbeiten, um auf Ihre Anfragen zu antworten und mögliche Probleme zu lösen, die Sie mit dem angeforderten Dienst haben könnten.
Zur Erfüllung und Verwaltung Ihrer Bestellungen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, um Ihre Bestellungen, Zahlungen, Rücksendungen und Umtauschvorgänge über die Dienste zu erfüllen und zu verwalten.
Zur Ermöglichung der Kommunikation zwischen Benutzern. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie sich für die Nutzung eines unserer Angebote entscheiden, das die Kommunikation mit einem anderen Benutzer ermöglicht.
Um lebenswichtige Interessen einer Person zu schützen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn dies erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen einer Person zu schützen, beispielsweise um Schaden abzuwenden.
AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE VERARBEITEN WIR IHRE DATEN?
Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir dies für notwendig erachten und wenn wir einen gültigen rechtlichen Grund (d. h. eine Rechtsgrundlage) dafür gemäß geltendem Recht haben, z. B. mit Ihrer Einwilligung, zur Einhaltung von Gesetzen, um Ihnen Dienstleistungen zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen anzubieten, um Ihre Rechte zu schützen oder um unsere berechtigten Geschäftsinteressen zu erfüllen.
Wenn Sie in der EU oder im Vereinigten Königreich ansässig sind, gilt dieser Abschnitt für Sie.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die britische DSGVO verlangen von uns, dass wir die gültigen Rechtsgrundlagen erläutern, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen. Daher können wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die folgenden Rechtsgrundlagen stützen:
Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie uns die Erlaubnis (d. h. Ihre Einwilligung) erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck zu verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr über den Widerruf Ihrer Einwilligung.
Erfüllung eines Vertrags. Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn wir der Ansicht sind, dass dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber erforderlich ist, einschließlich der Bereitstellung unserer Dienste oder auf Ihren Wunsch hin vor Abschluss eines Vertrags mit Ihnen.
Gesetzliche Verpflichtungen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn wir der Ansicht sind, dass dies zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist, z. B. zur Zusammenarbeit mit einer Strafverfolgungsbehörde oder Aufsichtsbehörde, zur Ausübung oder Verteidigung unserer gesetzlichen Rechte oder zur Offenlegung Ihrer Daten als Beweismittel in Rechtsstreitigkeiten, an denen wir beteiligt sind.
Lebenswichtige Interessen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn wir der Ansicht sind, dass dies zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder der lebenswichtigen Interessen eines Dritten erforderlich ist, beispielsweise in Situationen, in denen die Sicherheit einer Person potenziell gefährdet ist.
Wenn Sie in Kanada ansässig sind, gilt dieser Abschnitt für Sie.
Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck erteilt haben oder wenn Ihre Zustimmung abgeleitet werden kann (d. h. stillschweigende Zustimmung). Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
In einigen Ausnahmefällen können wir gemäß geltendem Recht berechtigt sein, Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung zu verarbeiten, darunter beispielsweise:
Wenn die Erhebung eindeutig im Interesse einer Person liegt und die Zustimmung nicht rechtzeitig eingeholt werden kann.
Für Ermittlungen und zur Aufdeckung und Verhinderung von Betrug.
Für Geschäftstransaktionen, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Wenn die Daten in einer Zeugenaussage enthalten sind und die Erhebung zur Beurteilung, Bearbeitung oder Regulierung eines Versicherungsanspruchs erforderlich ist.
Zur Identifizierung von verletzten, kranken oder verstorbenen Personen und zur Kommunikation mit den nächsten Angehörigen
Wenn wir berechtigten Grund zu der Annahme haben, dass eine Person Opfer von finanziellem Missbrauch geworden ist, ist oder werden könnte
Wenn zu erwarten ist, dass die Erhebung und Verwendung mit Einwilligung die Verfügbarkeit oder Genauigkeit der Daten beeinträchtigen würde und die Erhebung für Zwecke im Zusammenhang mit der Untersuchung eines Vertragsbruchs oder eines Verstoßes gegen die Gesetze Kanadas oder einer Provinz angemessen ist
Wenn die Offenlegung erforderlich ist, um einer Vorladung, einem Haftbefehl, einer gerichtlichen Anordnung oder den Vorschriften des Gerichts in Bezug auf die Vorlage von Unterlagen nachzukommen
Wenn sie von einer Person im Rahmen ihrer Beschäftigung, ihrer geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit erstellt wurde und die Erhebung mit den Zwecken vereinbar ist, für die die Informationen erstellt wurden
Wenn die Erhebung ausschließlich zu journalistischen, künstlerischen oder literarischen Zwecken erfolgt.
Wenn die Informationen öffentlich zugänglich sind und in den Vorschriften angegeben sind.
WANN UND AN WEN GEBEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITER?
Kurz gesagt: Wir können Informationen in bestimmten, in diesem Abschnitt beschriebenen Situationen und/oder an die folgenden Dritten weitergeben.
In den folgenden Situationen müssen wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise weitergeben:
Unternehmensübertragungen. Wir können Ihre Daten im Zusammenhang mit oder während Verhandlungen über eine Fusion, den Verkauf von Unternehmensvermögen, die Finanzierung oder den Erwerb unseres gesamten oder eines Teils unseres Unternehmens durch ein anderes Unternehmen weitergeben oder übertragen.
Wenn wir Google Analytics verwenden. Wir können Ihre Daten an Google Analytics weitergeben, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen und zu analysieren. Um die Verfolgung durch Google Analytics über die Dienste hinweg zu deaktivieren, besuchen Sie https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Google finden Sie auf der Seite „Datenschutz und Nutzungsbedingungen“ von Google.
Wenn wir Google Maps Platform APIs verwenden. Wir können Ihre Daten an bestimmte Google Maps Platform APIs (z. B. Google Maps API, Places API) weitergeben. Wir verwenden bestimmte Google Maps Platform APIs, um bestimmte Informationen abzurufen, wenn Sie standortspezifische Anfragen stellen. Dazu gehören: und andere ähnliche Informationen. Eine vollständige Liste der Verwendungszwecke unserer Daten finden Sie in diesem Abschnitt und im vorherigen Abschnitt mit dem Titel „WIE VERARBEITEN WIR IHRE DATEN?“. Wir erfassen Ihren Standort und speichern ihn für mehrere Monate auf Ihrem Gerät („Cache“). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns über die am Ende dieses Dokuments angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Die von uns verwendeten Google Maps Platform-APIs speichern Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und greifen darauf zu. Wenn Sie sich derzeit im Europäischen Wirtschaftsraum (EU-Länder, Island, Liechtenstein und Norwegen) oder im Vereinigten Königreich befinden, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.
Verbundene Unternehmen. Wir können Ihre Daten an unsere verbundenen Unternehmen weitergeben. In diesem Fall verlangen wir von diesen verbundenen Unternehmen, dass sie diese Datenschutzerklärung einhalten. Zu den verbundenen Unternehmen gehören unsere Muttergesellschaft und alle Tochtergesellschaften, Joint-Venture-Partner oder andere Unternehmen, die wir kontrollieren oder die unter gemeinsamer Kontrolle mit uns stehen.
Geschäftspartner. Wir können Ihre Daten an unsere Geschäftspartner weitergeben, um Ihnen bestimmte Produkte, Dienstleistungen oder Werbeaktionen anzubieten.
WIE STEHEN WIR ZU WEBSITES VON DRITTANBIETERN?
Kurz gesagt: Wir sind nicht verantwortlich für die Sicherheit von Daten, die Sie an Dritte weitergeben, auf die wir verlinken oder die auf unseren Diensten werben, aber nicht mit unseren Diensten verbunden sind.
Die Dienste können Links zu Websites, Online-Diensten oder mobilen Anwendungen Dritter enthalten und/oder Werbung von Dritten enthalten, die nicht mit uns verbunden sind und die Links zu anderen Websites, Diensten oder Anwendungen enthalten können. Dementsprechend übernehmen wir keine Gewähr für solche Dritte und haften nicht für Verluste oder Schäden, die durch die Nutzung solcher Websites, Dienste oder Anwendungen Dritter entstehen. Die Aufnahme eines Links zu einer Website, einem Dienst oder einer Anwendung eines Dritten bedeutet nicht, dass wir diese befürworten. Wir können die Sicherheit und den Schutz der Daten, die Sie an Dritte weitergeben, nicht garantieren. Daten, die von Dritten erfasst werden, fallen nicht unter diese Datenschutzerklärung. Wir sind nicht verantwortlich für die Inhalte oder Datenschutz- und Sicherheitspraktiken und -richtlinien von Dritten, einschließlich anderer Websites, Dienste oder Anwendungen, die mit den Diensten verlinkt sein können. Sie sollten die Richtlinien dieser Dritten überprüfen und sich mit Ihren Fragen direkt an diese wenden.
VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?
Kurz gesagt: Wir können Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um Ihre Daten zu erfassen und zu speichern.
Wir können Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web Beacons und Pixel) verwenden, um auf Informationen zuzugreifen oder diese zu speichern. Spezifische Informationen darüber, wie wir solche Technologien verwenden und wie Sie bestimmte Cookies ablehnen können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
WERDEN IHRE DATEN INTERNATIONAL ÜBERTRAGEN?
Kurz gesagt: Wir können Ihre Daten in andere Länder als Ihr eigenes übertragen, dort speichern und verarbeiten.
Unsere Server befinden sich in. Wenn Sie von außerhalb auf unsere Dienste zugreifen, beachten Sie bitte, dass Ihre Daten an unsere Einrichtungen und an Dritte, mit denen wir Ihre personenbezogenen Daten teilen (siehe „WANN UND AN WEN GEBEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITER?“ oben), in und anderen Ländern übertragen, dort gespeichert und von uns und diesen Dritten verarbeitet werden können.
Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), im Vereinigten Königreich (UK) oder in der Schweiz ansässig sind, verfügen diese Länder möglicherweise nicht über Datenschutzgesetze oder andere ähnliche Gesetze, die so umfassend sind wie die in Ihrem Land. Wir werden jedoch alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den geltenden Gesetzen zu schützen.
WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE DATEN?
Kurz gesagt: Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, sofern gesetzlich nichts anderes vorgeschrieben ist.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (z. B. aufgrund steuerlicher, buchhalterischer oder anderer gesetzlicher Anforderungen). Kein in dieser Erklärung genannter Zweck erfordert, dass wir Ihre personenbezogenen Daten länger als 90 Tage aufbewahren.
Wenn wir keinen laufenden legitimen geschäftlichen Grund für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, werden wir diese Daten entweder löschen oder anonymisieren. Ist dies nicht möglich (z. B. weil Ihre personenbezogenen Daten in Sicherungsarchiven gespeichert sind), werden wir Ihre personenbezogenen Daten sicher speichern und von jeder weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.
WIE SCHÜTZEN WIR IHRE DATEN?
Kurz gesagt: Wir sind bestrebt, Ihre personenbezogenen Daten durch ein System organisatorischer und technischer Sicherheitsmaßnahmen zu schützen.
Wir haben angemessene und zumutbare technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um die Sicherheit aller von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen. Trotz unserer Sicherheitsvorkehrungen und Bemühungen, Ihre Daten zu schützen, kann jedoch keine elektronische Übertragung über das Internet oder keine Datenspeichertechnologie als 100 % sicher garantiert werden. Daher können wir nicht versprechen oder garantieren, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte nicht in der Lage sein werden, unsere Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen und Ihre Daten unrechtmäßig zu sammeln, darauf zuzugreifen, sie zu stehlen oder zu verändern. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, erfolgt die Übertragung personenbezogener Daten zu und von unseren Diensten auf Ihr eigenes Risiko. Sie sollten nur innerhalb einer sicheren Umgebung auf die Dienste zugreifen.
WELCHE DATENSCHUTZRECHTE HABEN SIE?
Kurz gesagt: In einigen Regionen, wie dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), dem Vereinigten Königreich (UK), der Schweiz und Kanada, haben Sie Rechte, die Ihnen einen besseren Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und eine bessere Kontrolle darüber ermöglichen. Sie können Ihr Konto jederzeit einsehen, ändern oder kündigen.
In einigen Regionen (wie dem EWR, dem Vereinigten Königreich, der Schweiz und Kanada) haben Sie bestimmte Rechte gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen. Dazu können das Recht gehören, (i) Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu beantragen und eine Kopie davon zu erhalten, (ii) die Berichtigung oder Löschung zu beantragen, (iii) die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken; (iv) gegebenenfalls Datenübertragbarkeit zu verlangen; und (v) keiner automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen zu werden. Unter bestimmten Umständen haben Sie möglicherweise auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Sie können einen solchen Antrag stellen, indem Sie uns über die Kontaktdaten im Abschnitt „WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?“ unten kontaktieren.
Wir werden jede Anfrage gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und entsprechend handeln.
Wenn Sie im EWR oder im Vereinigten Königreich ansässig sind und der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie auch das Recht, sich bei der Datenschutzbehörde Ihres Mitgliedstaates oder der Datenschutzbehörde des Vereinigten Königreichs zu beschweren.
Wenn Sie in der Schweiz ansässig sind, können Sie sich an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten wenden.
Widerruf Ihrer Einwilligung: Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, die je nach geltendem Recht eine ausdrückliche und/oder stillschweigende Einwilligung sein kann, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns über die Kontaktdaten im Abschnitt „WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?“ unten kontaktieren.
Bitte beachten Sie jedoch, dass dies weder die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf noch, sofern dies nach geltendem Recht zulässig ist, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage anderer rechtmäßiger Verarbeitungsgründe als der Einwilligung beeinträchtigt.
Abmeldung von Marketing- und Werbemitteilungen: Sie können sich jederzeit von unseren Marketing- und Werbemitteilungen abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink in den von uns gesendeten E-Mails klicken oder uns über die im Abschnitt „WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?“ unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Sie werden dann aus den Marketinglisten entfernt. Wir können jedoch weiterhin mit Ihnen kommunizieren, beispielsweise um Ihnen servicebezogene Nachrichten zu senden, die für die Verwaltung und Nutzung Ihres Kontos erforderlich sind, um auf Serviceanfragen zu antworten oder für andere nicht marketingbezogene Zwecke.
Cookies und ähnliche Technologien: Die meisten Webbrowser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie möchten, können Sie Ihren Browser in der Regel so einstellen, dass Cookies entfernt und abgelehnt werden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies zu entfernen oder abzulehnen, kann dies bestimmte Funktionen oder Dienste unserer Dienste beeinträchtigen. Sie können auch die interessenbezogene Werbung von Werbetreibenden auf unseren Diensten deaktivieren.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Ihren Datenschutzrechten haben, können Sie uns eine E-Mail an sales@demo.equadriga.com senden.
STEUERUNGEN FÜR DO-NOT-TRACK-FUNKTIONEN
Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme und mobile Anwendungen verfügen über eine Do-Not-Track-Funktion („DNT“) oder -Einstellung, die Sie aktivieren können, um Ihre Datenschutzpräferenz zu signalisieren, dass Daten über Ihre Online-Browsing-Aktivitäten nicht überwacht und gesammelt werden sollen. Derzeit gibt es noch keinen einheitlichen Technologiestandard für die Erkennung und Umsetzung von DNT-Signalen. Daher reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Browsersignale oder andere Mechanismen, die automatisch Ihre Entscheidung mitteilen, nicht online verfolgt zu werden. Sollte in Zukunft ein Standard für Online-Tracking eingeführt werden, den wir befolgen müssen, werden wir Sie in einer überarbeiteten Version dieser Datenschutzerklärung über diese Vorgehensweise informieren.
HABEN EINWOHNER DER VEREINIGTEN STAATEN BESONDERE DATENSCHUTZRECHTE?
Kurz gesagt: Wenn Sie Einwohner der Vereinigten Staaten sind, haben Sie bestimmte Rechte hinsichtlich des Zugriffs auf Ihre personenbezogenen Daten.
Welche Kategorien personenbezogener Daten erfassen wir?
Wir haben in den letzten zwölf (12) Monaten die folgenden Kategorien personenbezogener Daten erfasst: